Public
Servieren Sie ein koscheres Frühstück? Kann ich am Samstag einen nicht-elektronischen Schlüssel benutzen? Können Sie bitte das Licht in meinem Zimmer brennen lassen? Solche Sätze hören Sie vielleicht manchmal von jüdischen Hotelgästen. Likrat Public zeigt Ihnen, wie Sie mit solchen Situationen umgehen können. Wir erklären Ihnen, was hinter diesen speziellen Wünschen und Fragen steckt.
Likrat Public hilft nichtjüdischen Organisationen, jüdische Kunden besser zu verstehen. Von uns ausgebildete junge jüdische Erwachsene kommen bei einer Firma, einem Hotel oder einfach einem Unternehmen mit jüdischer Kundschaft vorbei. Die Mitarbeitenden erhalten dann im Rahmen einer Likrat-Public-Begegnung die Chance, Unklarheiten im Verhalten, in der Kommunikation sowie bei Wünschen und Fragen im Umgang mit jüdischen Kunden oder Gästen, zu klären.
Likrat Public – mit Begegnungen verstehen
Die Likrat-Public-Begegnungen können im Rahmen einer Weiterbildung, eines Team-Building-Events oder als Einzelveranstaltung stattfinden. In den Begegnungen können die Mitarbeitenden den Likrat-Public-Vertreterinnen und -Vertretern alle Fragen zum Thema Judentum und zu den jüdischen Gästen und Kunden stellen. Verbotene, falsche oder dumme Fragen gibt es nicht! Die Teilnehmenden erhalten wichtige Informationen über das Judentum, die helfen, Missverständnisse zu vermeiden oder Probleme zu lösen.
Bisherige Likrat-Begegnungen
Likrat Public darf bereits auf eine Reihe von Begegnungen zurückblicken: Auf Besuch war es bei Ferienorten wie Arosa, Davos und Saas-Grund. Auch eine Reihe von Hotels hat das Angebot wahrgenommen, so das Hotel St. Josef Zürich, das Hotel Alexander Zürich, das FIFA Hotel Ascot Zürich und das Hotel Four Points ebenfalls in Zürich. Im Bereich Gesundheit war es die Physiotherapie Wollishofen und bei Wellness das Alpamare.
Spezialprojekt zu jüdischen Gästen in der Schweiz
Jüdische Gäste aus aller Welt kommen schon seit Jahrzehnten in die Schweiz, um ihre Ferientage vor allem in den Schweizer Bergen zu verbringen. Wenn unterschiedliche Kulturen aufeinandertreffen, kommt es immer wieder zu Fragen, Unklarheiten und sogar Missverständnissen. Likrat Public setzt hier an. 2019 wurde erstmals das Likrat Public-Sommerprojekt in einer Pilotsaison durchgeführt. Mit Informationsbroschüren und vor allem dem Einsatz von Likrat Public-Vermittlerinnen und -Vermittlern vor Ort werden Wissen über das Judentum vermittelt und das Verständnis zwischen der lokalen Bevölkerung und den jüdischen Gästen gefördert.
Likrat Public ist ein Angebot des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebunds SIG, dem Dachverband der jüdischen Gemeinden in der Schweiz, und eine Weiterentwicklung des Dialogprojekts Likrat, das sich an Schülerinnen und Schüler richtet.
Für Fragen und Buchungen stehen wir Ihnen gerne unter Enable JavaScript to view protected content. oder telefonisch unter +41 (0)43 305 07 65 zur Verfügung.